Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNordrhein-WestfalenHolzwickede
Objekt 140

Schloss Opherdicke

Kreis Unna

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Im Holzwickeder Ortsteil Opherdicke liegt die gleichnamige Wasserburg Opherdicke, malerisch auf einem Bergrücken mit Blick ins Ruhrtal. Damit ist es die einzige Wasserburg Deutschlands, die auf einem Berg liegt. Ursprünglich ein einfacher Gutshof wurde die Burg im Jahr 1176 zum ersten Mal erwähnt. In diesem Jahr bot der Besitzer des Hofes, Heinrich von Herreke, das Gut dem Erzbischof von Köln als Lehen an. Dieser verlehnte es weiter an die Edelherren von Grafschaft, die aber nur wenig Interesse an der Wasserburg Opherdicke hatten. Sie verlehnten sie einfach weiter. Mehrfach wechselte die Burg ihren Besitzer, so dass heute nicht mehr sicher gesagt werden kann, wer dafür verantwortlich ist, dass das Gutshaus in den Jahren 1683 bis 1687 zu einer Wasserburg umgebaut wurde.

Bis heute hat die Wasserburg Opherdicke ihre ursprüngliche Gestalt beibehalten. Lediglich weitere Wirtschaftshöfe sind im 18. und 19. Jahrhundert entstanden, die auch heute noch im Innenhof zu sehen sind. Heute befindet sich das unter Denkmalschutz stehende Haus im Besitz der Stadt Holzwickede. Sie veranstaltet hier regelmässig Konzerte und Gartenfeste. Ausserdem kann die Wasserburg Opherdicke für festliche Veranstaltungen wie Hochzeiten oder Geburtstage gemietet werden. Der 30.000 Quadratmeter grosse Englische Garten, der zum Schloss gehört, steht den Besuchern offen und kann besichtigt werden.

(rh)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Ruhrgebiet
- Kreis Unna
- Hellweg-Region

- Rad- und Wanderwege:
- RuhrtalRadweg
- WestfalenWanderWeg
- Jakobsweg Westfalen
- Rundwanderweg Opherdicke
- Emscher Park Radweg
- Sauerland-Waldroute (in erreichbarer Nähe)
- Route der Industriekultur per Rad
- Mühlenroute Kreis Unna

2025-05-17 11:39 Uhr